Während andere im Sommerurlaub am Pool rösten oder in überfüllten Metropolen schwitzen, setzt sich 2025 ein neuer Trend durch: die Coolcation – also Urlaub an Orten, die vor allem eines bieten: angenehme Temperaturen, Natur und echte Erholung. Statt sich durch Gluthitze zu quälen, zieht es immer mehr Reisende an Orte, wo der Wind weht, die Wälder rauschen oder das Wasser glasklar und erfrischend ist.
Deutschland punktet dabei mit einer ganzen Reihe solcher Coolcation-Spots: Von frischen Küstenbrisen an Nord- und Ostsee über schattige Mittelgebirgswälder bis zu alpinen Kaltluftoasen. Perfekt für alle, die statt Klimaanlage lieber auf natürliche Abkühlung setzen.
Ob du die Stadt hinter dir lassen willst, klimafreundlich Urlauben möchtest oder einfach auf der Suche nach grüner Erholung bist – dieser Artikel zeigt dir fünf Reiseziele in Deutschland, die genau das liefern: frische Luft, freie Natur und kühle Köpfe.
1. Usedom – Die Sonneninsel mit frischer Meeresbrise
Den Auftakt unserer Coolcation-Topliste macht völlig verdient Usedom – die sonnenverwöhnte Ostseeinsel, die auch an heißen Tagen mit frischer Seeluft und angenehmen Temperaturen punktet. Der stetige Wind vom Meer sorgt für eine natürliche Klimaanlage, während kilometerlange Sandstrände, ausgedehnte Wälder und charmante Seebäder jeden Urlaub in ein echtes Erholungsprogramm verwandeln.
Usedom vereint das Beste aus mehreren Welten: entspannte Badetage am Strand, aktive Radtouren entlang der Küstenpromenade und Naturerlebnisse im Hinterland. Besonders schön: die weitläufige Promenade von Bansin bis Ahlbeck – ideal für Sonnenuntergänge auf zwei Rädern oder barfuß im Sand.
Must-Sees & Tipps:
-
Wandern auf der Halbinsel Gnitz: Sanfte Steilküsten, verwunschene Pfade und weiter Blick über das Achterwasser – ein stiller Rückzugsort für Naturmenschen
-
Schloss Stolpe im Achterland: Historisches Flair trifft Inselidylle – das liebevoll restaurierte Gutshaus lädt zum Verweilen, Träumen und Kulturgenießen ein
-
Peenemünder Küste: Wild, rau, geschichtsträchtig – perfekt für Naturfans und Neugierige
-
Fahrradtour entlang der Küste: Von Seebrücke zu Seebrücke rollen, mit frischem Wind im Gesicht
Event-Tipp:
Im Spätsommer verwandelt das Usedomer Musikfestival die Insel in eine Bühne für klassische Klänge und internationale Künstler. Wer es ruhiger mag: Yoga am Strand bei Sonnenaufgang – Usedom zeigt dir, wie tiefenentspannt Sommer sein kann.
Jetzt Urlaub auf Usedom buchen
2. Berchtesgadener Land – Alpin, klar, majestätisch
Wenn du die Hitze hinter dir lassen willst, aber nicht auf spektakuläre Landschaft verzichten möchtest, dann ist das Berchtesgadener Land dein Place to be. Zwischen mächtigen Gipfeln, glasklaren Bergseen und kühlen Wäldern bietet die Region eine beeindruckende Mischung aus Erfrischung und Abenteuer.
Besonders der Königssee, mit seinem smaragdgrünen Wasser, ist ein echtes Highlight – ideal zum Bootfahren, Wandern oder einfach nur Staunen. Die Luft hier oben ist nicht nur frischer, sondern wirkt fast wie ein natürlicher Energie-Booster.
Aktiv-Tipps:
-
Wanderung zum Watzmann: Für erfahrene Bergliebhaber – mit Panoramen, die den Atem rauben
-
Canyoning durch alpine Schluchten: Wasserfälle, Gumpen, Adrenalin – alles inklusive
-
E-Bike-Tour durch die Ramsau: Sanft gleiten mit Alpenblick – cooler geht’s kaum
Coolcation-Faktor:
Die Kombination aus Höhenlage, Gebirgsklima und Natur pur macht das Berchtesgadener Land zu einem Erholungsort der Extraklasse – für Körper und Kopf gleichermaßen. Wer’s braucht, findet hier sogar Schneefelder im Hochsommer.
Jetzt Urlaub im Berchtesgadener Land buchen
3. Harz – Kühle Wälder, mystische Moore
Willkommen im Harz, wo die Temperaturen auch im Hochsommer angenehm bleiben – dank dichter Wälder, moosbedeckter Böden und frischer Höhenluft. Der sagenumwobene Mittelgebirgsraum ist das perfekte Ziel für alle, die Erfrischung, Ruhe und ein bisschen Magie suchen.
Ob du durch schattige Tannenwälder streifst, geheimnisvolle Moore erkundest oder dich mit der Brockenbahn auf Zeitreise begibst – der Harz liefert Naturerlebnisse, bei denen du garantiert durchatmen kannst.
Highlights & Tipps:
-
Wanderung auf den Brocken: Der höchste Gipfel Norddeutschlands mit fantastischem Rundblick
-
Hängebrücke Titan RT: 458 Meter Adrenalinkick über dem Rappbodetal
-
Fachwerk-Charme in Quedlinburg: UNESCO-Weltkulturerbe trifft Sommerfrische
Geheimtipp:
Starte frühmorgens zur Moorwanderung durch das Torfhausmoor – mystischer Nebel, Vogelstimmen und absolute Stille machen diesen Moment unvergesslich.
Coolcation-Faktor:
Mit seinen schattenspendenden Wäldern, der frischen Höhenluft und zahlreichen Seen und Talsperren zum Abkühlen ist der Harz ein kühler Rückzugsort mit Abenteuerfaktor.
4. Eifel – Vulkanseen, Wälder und pure Entspannung
Wer’s naturnah, ruhig und erfrischend mag, ist in der Eifel goldrichtig. Die Region im Westen Deutschlands überrascht mit blauen Vulkanseen, dichten Wäldern und einer wohltuenden Ruhe, die man heute nur noch selten findet. Gerade in heißen Sommermonaten bieten die tiefen Maare – das sind wassergefüllte Vulkankrater – eine perfekte Abkühlung.
Ob entspannt im See treiben, eine Wanderung durch die Natur unternehmen oder einfach auf der Terrasse mit Blick ins Grüne abschalten – die Eifel liefert Entschleunigung mit Frischefaktor.
Highlights & Tipps:
-
Schwimmen im Pulvermaar oder Gemündener Maar: Glasklares Wasser, umgeben von Wald
-
Wildnis-Trail im Nationalpark Eifel: Mehrtägige Trekkingtour durch wilde Natur
-
Urlaub im Tiny House am See: Minimalistisch, gemütlich und angenehm kühl
Geheimtipp:
Sterne beobachten im Sternenpark Eifel – eine der dunkelsten Regionen Deutschlands. In kühlen Sommernächten ein magisches Erlebnis unter freiem Himmel.
Coolcation-Faktor:
Die Kombination aus Wasser, Wald und Höhenlage sorgt selbst im August für angenehm milde Temperaturen. Dazu: wenig Tourismusstress, viel Raum für dich und die Natur.
Jetzt Urlaub in der Eifel buchen
5. Nordfriesland – Frischer Wind und weite Horizonte
Wenn du den Sommer mal richtig durchpusten lassen willst, dann ab in den Norden: Nordfriesland ist die Definition von Weite, Wind und wohltuender Ruhe. Während andere bei 35 Grad im Schatten liegen, weht hier eine salzige Brise, die Körper und Kopf erfrischt.
Ob du dich auf Föhr, Amrum oder den Halligen niederlässt – der Rhythmus des Meeres, das endlose Wattenmeer und charmante Dörfer liefern die perfekte Auszeit fernab vom Trubel.
Highlights & Tipps:
-
Wattwanderung im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer: Barfuß durchs Meer wandern – unvergesslich!
-
Reiten am Strand von Amrum: Wind in den Haaren, Freiheit pur
-
Hausboot-Urlaub: Minimalistisches Leben auf dem Wasser mit ständigem Ausblick
Geheimtipp:
Besuche die Hallig Hooge – winzig, ursprünglich, mitten im Meer. Bei Hochwasser scheint sie komplett zu verschwinden. Ideal für Naturfotografie und innere Ruhe.
Coolcation-Faktor:
Durch die exponierte Lage an der Nordsee herrschen selbst im Hochsommer frische, maritime Temperaturen. Dazu: absolute Ruhe, klare Luft und ein Gefühl von Freiheit, das man so nur hier findet.
Jetzt Urlaub in Nordfriesland buchen
Fazit: Deutschland kann Coolcation – Und wie!
Du brauchst nicht in den Flieger steigen, um dem Hitzestress zu entkommen. Deutschland bietet 2025 mit seinen vielfältigen Landschaften fünf perfekte Reiseziele für einen kühlen, erfrischenden Sommerurlaub: Von der frischen Ostseeluft auf Usedom über die majestätischen Berge im Berchtesgadener Land, die mystischen Wälder des Harz, die stillen Vulkanseen der Eifel bis zum weiten Horizont Nordfrieslands.
Coolcation bedeutet nicht nur niedrigere Temperaturen – es steht für bewussten Urlaub: näher an der Natur, näher bei sich selbst. Perfekt für alle, die auftanken statt auspowern wollen.
Also: Rucksack packen, Wanderschuhe schnüren oder einfach das Fahrrad satteln – Deutschland wartet auf dich.
Und das Beste? Der nächste Coolcation-Spot ist näher, als du denkst.
Fotos: Andreas Dumke (Seebrücke Ahlbeck / Usedom); engel.ac, Oliver Hlavaty, mojolo, Joppi, Thorsten Schier / stock.adobe.com