Britische Kriminalautoren wie Dorothy Sayers, Jessica Fellowes oder P.D. James wählen oft idyllische Dörfer und feine Herrenhäuser als Schauplatz ihrer Geschichten. Die „typisch englische“ Atmosphäre kommt bei den Lesern gut an. Bekannte Schriftsteller wie Arthur Conan Doyle oder Agatha Christie bedienen sich ebenfalls der schaurigen Klippen und mittelalterlichen Bauten Englands. Viele Romane spielen deswegen an Orten, die es auch in der Realität gibt – und sind für Krimifans auf jeden Fall einen Besuch wert.
Du willst gleich zu unserem Krimi-Gewinnspiel und ein ORIGINAL KRIMIDINNER® sowie den Kriminalroman „Die Schwestern von Mitford Manor – Unter Verdacht“ von Jessica Fellowes gewinnen? Dann klicke hier »
1. Dartmoor und die Grafschaft Devon
Dartmoor ist eine Hügellandschaft in der englischen Grafschaft Devon, im Südwesten des Landes. Viele Schriftsteller haben ihre Werke in Dartmoor angesiedelt – insbesondere Krimiautoren. Das begründet sich vor allem in der mystischen Stimmung, die durch die flachen Wiesenhügel, bronzezeitliche Wohnstätten, Granitfelsen und Steinkreise erzeugt wird. Sherlock Holmes, der wahrscheinlich bekannteste Detektiv der Welt, löste hier den Mord von Sir Charles Baskerville in „Der Hund von Baskerville“ und auch die Kurzgeschichte „Silberstern“ spielt hier. Der deutsche Kriminalfilm „Das Wirtshaus von Dartmoor“ nach der Romanvorlage von Victor Gunn wurde ebenfalls in Dartmoor gefilmt.
2. 221b Baker Street
Wenn wir schon bei Sherlock Holmes sind: Die 221b Baker Street, das Wohnhaus, in dem Sherlock und Dr. Watson sich eine Wohnung teilen, gibt es tatsächlich. Mitten in London. Es handelt sich hierbei um ein denkmalgeschütztes Stadthaus aus dem Jahr 1815. In dem Haus befindet sich ein Museum mit einem Souvenir-Shop und diversen Ausstellungsstücken. Und natürlich das aus den Romanen bekannte Wohnzimmer mit Ausblick auf die Baker Street.
3. Burgh Island
Burgh Island diente als Inspiration für die Geschichten von Agatha Christie, unter anderem für „Das Böse unter der Sonne“ und „Und dann gabs keines mehr“. Entsprechend spielt die Verfilmung des ersten Buches zum Teil auf der elf Hektar großen Gezeiteninsel. Neben einer mittelalterlichen Burgruine, in der der Geist eines Mönches hausen soll, gibt es noch ein Art Déco Hotel und die kleinere Gastwirtschaft The Pilchard Inn. Ansonsten bieten die Klippen der Insel Schutz für Vogelsippen, bewohnt wird sie allerdings nicht.
4. Shrewsbury
Shrewsbury liegt im Grenzgebiet zwischen Wales und England und ist der Schauplatz für die Cadfael-Romanreihe von Ellis Peters. Es handelt sich dabei um historische Kriminalromane, in denen der Ermittler ein Benediktinerbruder im 12. Jahrhundert ist. Für Touristen, die extra wegen dem Mönch in die Stadt reisen, gibt es mehrere Routen, die unter dem Motto „In den Fußspuren von Bruder Cadfael“ stehen.
5. Cornwall
Thomas Lynley, die Romanfigur von Elizabeth George, löst einige Fälle in Cornwall, beispielsweise in „Mein ist die Rache“. Auch „Der Schwarze Falter“ von Barbara Vine spielt in der Cornwall’schen Szenerie. Diese liegt ganz im Südwesten von Großbritannien und begeistert Besucher zum einen durch seine atmosphärische Küste und verschiedene Megalith-Formationen.
6. Cambridge
Zwar spielen viele Krimis in kleinen Dörfern oder in Küstenregionen Englands, gerade in der Neuzeit sind aber auch große Städte wie Cambridge Schauplätze von Krimis. Die Serie „Silent Witness“ beispielsweise spielt bis zur 3. Staffel in Cambridge und ab der 4. Staffel in London. Und das kann sich sehen lassen, denn hier treffen alte Gebäude mit Neubauten zu einer besonderen Standlandschaft aufeinander.
7. Oxford
Inspector Morse wurde von Colin Dexter geschaffen. Der mittlerweile auch verfilmte Serienheld ermittelt vorwiegend für die Mordkommission Oxford. Wer sich gerne die Kulisse dieser schaurig-schönen Krimis ansehen will, kann eine Oxford Official Guided Walking Tour unternehmen und dort beispielsweise das Sheldonian Theatre, den Schauplatz für den Film „The Twilight of the Gods“, ansehen oder den Pub The Eagle and Child besuchen, in dem der Inspektor das ein oder andere Pint trinkt.
8. Wallingford
Wallingford liegt ebenfalls in der Grafschaft Oxford und ist die Kulisse für die erfolgreiche Krimiserie „Inspector Barnaby“. Direkt am Ufer der Themse und mit vielen kleinen Cafés und alten Bauten hat die Stadt für Krimifans einiges zu bieten und ist einen Tagestrip unabhängig von Oxford wert.
9. Chinnor
Viele britische Krimis spielen in Zeiten vor Smartphone und Schnellzügen. Wer eine historische Dampfeisenbahn und einen phänomenalen Ausblick über die englische Hügellandschaft sehen möchte, kann dies am Bahnhof Chinnor tun. Dieser Bahnhof ist Pate für die Holm Lane Junction aus „Inspector Barnaby“.
10. Stonor
Zuletzt soll auf unserer Liste von schaurigen Krimischauplätzen Stonor nicht fehlen. In dem alten Herrenhaus haben bereits Englands Könige und Königinnen gespeist – und auch heute noch kann man in der umliegenden Parklandschaft Rotwild sehen. Das Herrenhaus, das durch seine Größe und mit authentischer Atmosphäre direkt aus der Feder eines Schriftstellers kommen könnte, kann an Sonn- und Feiertagen besucht werden, da es sich ansonsten im Privatbesitz befindet.
Gewinnspiel
Für Krimifans verlosen wir zum Release des neuen Romans „Die Schwestern von Mitford Manor – Unter Verdacht“ von Jessica Fellowes am 4. September ein ganz besonderes Fanpaket bestehend aus:
2 Freikarten für Das ORIGINAL KRIMIDINNER®
Wer spannende Krimis mag, wird Das Original KRIMIDINNER® von WORLD of DINNER lieben: Lassen Sie sich bei einem kulinarischen Kerzenlichtdinner entführen zu einem aufregenden Ausflug in die Krimizeit der 60er Jahre. Genießen Sie ein delikates Vier-Gang-Menü, als Teil der Gesellschaft im Hause der Familie Ashtonburry und erleben sie hautnah das im Stil von Edgar Wallace inszenierte Verbrechen! Jährlich stehen ca. 1000 First-Class-Dinnershows in mehr als 200 der schönsten Veranstaltungshäuser Deutschlands zur Auswahl! Mehr dazu auf www.krimidinner.de.
1 Buch „Die Schwestern von Mitford Manor – Unter Verdacht“ von Jessica Fellowes
London, 1920: Für die 19-jährige Louisa geht ein Traum in Erfüllung. Sie bekommt eine Anstellung bei den Mitfords, der glamourösen und skandalumwitterten Familie aus Oxfordshire. Endlich kann sie der Armut und dem Elend der Großstadt entfliehen und dafür auf ein herrschaftliches Anwesen ziehen. Louisa wird Anstandsdame und Vertraute der sechs Töchter des Hauses, allen voran der 17-jährigen Nancy, einer intelligenten jungen Frau, die nichts mehr liebt als Abenteuer und gute Geschichten. Als Florence Nightingale Shore, eine Krankenschwester und Freundin der Familie, am helllichten Tag ermordet wird, beginnen Nancy und Louisa eigene Ermittlungen anzustellen. Schnell erkennen sie, dass nach den Wirren des Krieges jeder etwas zu verbergen hat.
Jetzt am Gewinnspiel teilnehmen –
Versuche dein Glück!
Fotos: Svenni, Julian Gazzard, tilialucida, acceleratorhams, arenaphotouk, Helen Hotson, Pawel, Lotharingia, Peter Sterling, OneToRemember / stock.adobe.com; Das ORIGINAL KRIMIDINNER®, Pendo Verlag,