Sonne, Strand, Sangria? Klar. Aber die Kanarischen Inseln sind weit mehr als nur das Postkarten-Paradies für Pauschaltouristen. Zwischen Vulkanen, Sternwarten, pfeifenden Einheimischen und Vulkangrill gibt es so viele schräge, faszinierende und einfach unglaublich gute Geschichten, dass du dir beim Lesen denkst: „Wie kann das alles auf sieben Inseln passen?“
Hier kommen 10 überraschende Fakten über die Kanaren – perfekt für den nächsten Urlaubssmalltalk oder um deine Reisebegleitung zu beeindrucken.
🌋 1. Der höchste Berg Spaniens liegt mitten im Atlantik
Teneriffa beherbergt den Teide – einen majestätischen Vulkan, der mit 3.715 Metern nicht nur über allen spanischen Gipfeln thront, sondern auch einer der höchsten Inselvulkane der Welt ist. Wer hier oben steht, fühlt sich mehr wie auf dem Mars als auf einer Urlaubsinsel. Kein Wunder, dass die NASA dort sogar ihre Rover getestet hat.
🗣️ 2. Auf La Gomera wird gepfiffen statt gesprochen
El Silbo heißt die uralte Pfeifsprache, die man auf La Gomera bis heute nutzt – besonders, um sich über tiefe Schluchten hinweg zu verständigen. Kinder lernen sie in der Schule, Erwachsene pfeifen sich über mehrere Kilometer hinweg ganze Dialoge zu. Ein Gespräch wie aus einem Western – aber als Alltagssprache.
🦎 3. Die Inseln sind das Jurassic Park Europas
Okay, fast. Auf den Kanaren leben mehrere Echsenarten, die du nirgendwo sonst auf der Welt findest. Einige Arten, wie die endemische Gallotia-Eidechse, erreichen beachtliche Größen und sehen aus wie Mini-Dinos auf Sonnenurlaub. Besonders aktiv sind sie – natürlich – in der Mittagshitze.
🔥 4. In Lanzarote wird mit Vulkanhitze gegrillt
Im Restaurant El Diablo auf Lanzarote wird das Steak direkt über einem echten Vulkanschlot gegart – kein Witz. Die 400 Grad kommen nicht aus dem Backofen, sondern aus dem Inneren der Erde. Ein einmaliges kulinarisches Erlebnis, bei dem du praktisch mit der Hölle speist – aber ohne dich zu verbrennen.
🏜️ 5. Gran Canaria: Ein ganzer Kontinent in Miniatur
Dünen wie in der Sahara, Bergwälder wie in Kanada, Küsten wie in Portugal – und das alles auf einer Insel, die du an einem Tag umrunden kannst. Gran Canaria trägt zurecht den Spitznamen Miniaturkontinent, denn ihre Vielfalt an Landschaften sucht weltweit ihresgleichen.
✨ 6. La Palma ist das Fenster zum Universum
Hoch oben auf dem Roque de los Muchachos stehen einige der leistungsfähigsten Teleskope Europas. Die klare Luft, kaum Lichtverschmutzung und perfekte Höhenlage machen La Palma zum Traumziel für Astronom:innen – und auch für alle, die Sternschnuppen lieber live als im Wallpaper sehen.
🧂 7. Auf La Palma regnet es Salz – fast
Im Süden der Insel liegt ein riesiges Areal zur traditionellen Salzgewinnung aus Meerwasser. Die Salinen von Fuencaliente liefern nicht nur kristallklares Meersalz, sondern sehen mit ihren pink schimmernden Becken aus wie eine Kunstinstallation – inklusive Flamingo-Flair.
🧑🍳 8. Die Kanaren können tropisch – und wie!
Avocados, Papayas, Maracujas – was in Europa als exotisch gilt, wächst auf den Kanaren einfach im Garten. Das subtropische Klima sorgt für aromatische Früchte, die du frisch gepflückt auf lokalen Märkten bekommst. Regional, saisonal, super lecker.
🐫 9. Fuerteventura hat Kamele – und sie haben Geschichte
Seit dem 15. Jahrhundert leben Dromedare auf Fuerteventura. Ursprünglich zur Arbeit eingeführt, sind sie heute echte Insel-Ikonen – inklusive Wüstentouren und Selfies. Und ja, sie spucken manchmal. Aber meistens chillen sie einfach in der Sonne.
💡 10. Das Klima ist so gut, dass es Studien füllen könnte – und das tut es auch
Eine Studie der Universität Syracuse nennt Teneriffa das „beste Klima der Welt“. Milde Winter, angenehme Sommer, kaum Wetterextreme – wer hier lebt, braucht eigentlich keinen Wetterbericht mehr. Nur Sonnencreme.
Foto: Lichtblick / stock.adobe.com